![]() |
|
Registrieren | Hilfe | User-Landkarte | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Grafik Forum zum Thema Grafik , 3D-Design, usw. im Internet |
![]() |
|
Themen-Optionen |
Bewertung: ![]() |
Ansicht |
![]() |
#1 |
Hilfstechniker
![]() ![]() Registriert seit: 1.10.2008
Beiträge: 80
![]() |
![]()
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinen Fotos. Die Fotos wirken immer ein wenig Gelb. Besonders sieht man das bei Gesichtern. Also die Gesichtsfarbe wirkt immer etwas krank ![]() Das liegt auch an der Farbe die der Drucker zZ benutzt, das weiß ich schon. Zur Zeit arbeite ich daran,einen Weg zu finden um das auszugleichen. Habt ihr evtl. einen brauchbaren Tip, was ich da tun kann ? Ich arbeite seit ein paar Tagen mit Corel Paintshop Foto Pro X3, komme aber noch nicht wirklich damit zurecht.
__________________
Es grüßt der Römer Herrschaft über Gallien ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Grünschnabel
Registriert seit: 2.11.2010
Beiträge: 8
![]() |
Naja, wenn der Drucker mist baut wirds schwer das durch die Software auszugleichen, da du ja nicht genau weisst wie stark du das gelb herausnehmen müsstest
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Grünschnabel
Registriert seit: 23.08.2011
Beiträge: 4
![]() |
vielleicht kann Ihnen helfen.
Sowohl die Fotos ein wenig gelb sind, will ich Ihnen einige Tipps geben. Eventuell brauchen die Fotos Bildbearbeitung oder?
Geändert von Vision (22.09.2011 um 10:23 Uhr). Grund: WERBESPAM entfernt ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuling
Registriert seit: 11.09.2015
Beiträge: 10
![]() |
Wenn mir sowas passiert embrace ich das entweder, oder ich versuche einen Filter drüberzulegen. Mit Instagramm funktioniert das ja sehr gut, aber gerade bei photoshop gibts auch professionell Möglichkeiten das zu tun. Aber auch bei den freien Programmen, gibt es die Möglichkeit kontrast und Co zu ändern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite-Techniker
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Zürich
Beiträge: 994
![]() |
Bei mir heisst das werkzeug für solche sachen IrfanView (freeware). Ähnlich scheint auch der XnView (ebenfalls freeware) zu sein, den habe ich aber bis auf einen kurzen reinblick noch nicht ausprobiert.
__________________
![]() ![]() Ich will nicht in einer welt leben, wo alles, was ich tue und sage, aufgezeichnet wird - Ed Snowden Ich bin nicht einverstanden, was du sagst, doch ich will immer dein recht das zu sagen verteidigen - nach Voltaire |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Deaktiviert
Registriert seit: 4.11.2015
Beiträge: 30
![]() |
Mit Photoshop funktioniert das auch ganz gut
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuling
Registriert seit: 20.01.2017
Beiträge: 17
![]() |
Guten Tag!
Leider kann ich dir nicht so genau sagen, woran es liegen könnte. Eventuell kannst du das Problem aber auch mit einem Bildbearbeitungsprogramm in den Griff bekommen, wenn nicht irgendein Schaden beim Drucker vorhanden ist. Wenn du dir nicht PhotoShop kaufen möchtest, würde ich mich als Alternative mal fotoworks-xl ansehen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Grünschnabel
Registriert seit: 20.09.2017
Beiträge: 4
![]() |
Hey!
Hast du dieses Problem denn generell beim Drucken, dann liegt wahrscheinlich eine Verunreinigung beim Drucker vor. Ich bin zwar kein Experte, würde aber jetzt im ersten Moment mal auf einen verunreinigten Druckkopf tippen. Informiere dich vielleicht mal über einen Druckkopfreiniger und probier das aus. In den meisten Fällen löst sich danach das Problem mit der Druckqualität von selbst. Geändert von Vision (10.10.2017 um 18:29 Uhr). Grund: Werbelink entfernt ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
VIP-Techniker
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 2.09.1999
Ort: Solingen
Beiträge: 1.444
![]() |
Von so einem Druckkopfreiniger kann ich nur dringend abraten. Ein Freund von mir arbeitet bei Canon und sagte mir schon mal , das man bei einem verdreckten Druckkopf einfach nur die interne Reinigung starten soll. Wenn das nicht reicht ,könnte man theoretisch die Düsen manuell reinigen. Das rät er aber nur Profis. Sollte er wirklich defekt sein, am besten einschicken oder einfach neuen kaufen.
__________________
Bye Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite-Techniker
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Zürich
Beiträge: 994
![]() |
@Bernd S.: Dann wäre allerdings die logische konsequenz, von tintenstrahldruckern allgemein dringend abzuraten. Ich habe mit einem solchen druckkopfreiniger zwar keine erfahrungen, doch die interne reinigung verbraucht "literweise" tinte und es braucht idr. etliche durchgänge - also auch enorm viel zeit - bis alle düsen sauber drucken; und das schon nach 2 - 3 tagen stillzeit. (Vom energieverbrauch in diesem zusammenhang spreche ich lieber nicht, um nicht als irgendeiner ökofundifreak abgestempelt zu werden.) Hat der freund auch gesagt, warum konkret nichts anderes als die interne renigung zu verwenden? Ausser mal vlt. von solchen pauschalen aufstellungen abgesehen, wie nie eine andere als die originale - und wucherartig teure - tinte zu benutzen, von den sich jeder denken kann, was er will.
Ich habe mal auch über die möglichkeit gelesen, einen rausnehmbaren druckkopf könne man im ultraschalreiniger sauberbringen. Selbst habe ich das aber noch nie ausprobiert.
__________________
![]() ![]() Ich will nicht in einer welt leben, wo alles, was ich tue und sage, aufgezeichnet wird - Ed Snowden Ich bin nicht einverstanden, was du sagst, doch ich will immer dein recht das zu sagen verteidigen - nach Voltaire Geändert von urmink (11.10.2017 um 04:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Bastler
![]() Registriert seit: 4.08.2002
Beiträge: 48
![]() |
![]()
@Bernd S. bzw sein Kumpel haben völlig recht. Also zumindest kann ich das bestätigen.
Ich hatte bereits ein treffen mit so einer Renigungsflüssigkeit. Ergebniss: Meinen Druckkopf konnte ich danach in den Müll werfen. 200 Euro Schaden ! Ergo: Lieber 1x im Jahr etwas mehr Tinte verbrauchen als am Ende einen neuen Druckkopf zu kaufen. @Römer schreibt ja auch selber, das er weiß, das es an der Farbe liegt. Also was soll der Quatsch mit dem Druckkopfreiniger ?? ![]() Das andere Tinte sich meistens im Druckergebnis wieder spiegeln, weiß doch auch jeder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Elite-Techniker
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Zürich
Beiträge: 994
![]() |
Zitat:
Wäre das "etwas mehr Tinte" wirklich nur einmal im jahr, dann hättest du natürlich auch recht. Ist das allerdings 2x der woche und dazu noch jedesmal mehr als eine stunde rumplagerei wegen sauberem ausdruck jeweils einer seite, ist es schon mehr als bedenklich. Und das bei mehreren druckern mehrerer bekannten marken (2x Epson, 1x Canon Photo), genau gleich egal ob mit originatinte des druckerherstellers, Pelikan-patrone oder am ende nachfülltinte aus der flasche, das spielt also - neben den massiven anschaffungkostenunterschieden - überhaupt keine rolle.
__________________
![]() ![]() Ich will nicht in einer welt leben, wo alles, was ich tue und sage, aufgezeichnet wird - Ed Snowden Ich bin nicht einverstanden, was du sagst, doch ich will immer dein recht das zu sagen verteidigen - nach Voltaire |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Hilfstechniker
![]() ![]() Registriert seit: 1.10.2008
Beiträge: 80
![]() |
![]()
So, ich muss mich jetzt mal melden.
Hey Leute , der Beitrag ist 7 Jahre alt ![]() Der Drucker wurde inzwischen entsorgt ![]() Mit der "originalen" Farbe war später wieder alles schick. Das Druckköpfe verkleben oder austrocknen kenne ich eigentlich nur von alten Druckern. Die musste man auch immer ausschalten, wenn man sie mehrere Wochen nicht benutzt hat. Ich benutze seit 2014 den HP Officejet Pro 8620. Der Drucker wird alle paar Wochen mal mehr oder weniger benutzt. Das heißt, mal drucken wir 1-2 Seiten, mal kopieren wir nur etwas, mal wird nur was gescannt und zum Notebook geschickt und mal benutzt mein Sohn ihn um mal schnell 20 Seiten für seinen Vortrag in der Schule auszudrucken. Also so ein richtiges Familiengerät ![]() Es kommt auch vor, das er wie zb. im Urlaub , 2-3 Wochen gar nicht benutzt wird. Er geht automatisch bei Nichtbenutzung in den Standby. D.h. wir haben ihn noch nie ausgeschaltet. (Ausser bei Stromausfall lol) Ich habe bisher 1x Tinte nachgekauft. Das war 2016 für 78,89 EUR. Ja, die Tinte ist teuer. Aber ich kann diesen Drucker einfach nur loben. Alle Ausdrucke sind perfekt. Er druckt sehr schnell. Fotos sehen auch super aus. Er druckt alle möglichen Formate. 2 Jahre mit einer Tintenpatrone finde ich extrem sparsam. Ich hatte bisher noch nie einen verklebten Druckkopf oder so etwas. Außerdem ist er über WLAN in meinem Home-Netzwerk von allen Geräten erreichbar. Deswegen steht er auch in der hintersten Ecke. Für mich das perfekte Gerät!
__________________
Es grüßt der Römer Herrschaft über Gallien ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
drucken, farbanpassung, grafikprogramme, paintshop |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fotos als Postkarte drucken | Detta | Audio/Video | 1 | 19.08.2004 18:35 |
Fotos auf CD auslagern | Detta | Audio/Video | 1 | 06.08.2004 10:29 |
Fotos auf SVCD brennen | Detta | Audio/Video | 2 | 30.07.2004 12:30 |
Fotos mit Eigene Bilder öffnen | Detta | Audio/Video | 1 | 08.03.2004 17:58 |